SPD-Bürgermeisterkandidat enthüllt Pläne für Nürnberger Kaufhof: Markthalle und Bildungsort geplant
- Gagandeep Singh (Romy)
- 8. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
In einer aufschlussreichen Folge des Echodialogs gewährt Dr. Nasser Ahmed, der designierte SPD-Bürgermeisterkandidat für Nürnberg, exklusive Einblicke in die Zukunftspläne für den ehemaligen Kaufhof im Herzen der Altstadt. Das imposante Gebäude, das für rund 30 Millionen Euro von der Stadt erworben wurde, soll zu einem vielseitigen Zentrum umgestaltet werden.
Dr. Nasser Ahmed skizziert eine Vision, die weit über einen bloßen Einzelhandelsstandort hinausgeht. Im Erdgeschoss des 22.000 Quadratmeter großen Komplexes schwebt ihm eine kulinarische Markthalle vor, inspiriert von internationalen Vorbildern wie Barcelona und London. Diese soll nicht nur ein gastronomischer Hotspot für Einheimische werden, sondern auch Touristen die Vielfalt der Nürnberger Küche näherbringen.
Doch damit nicht genug: In Zusammenarbeit mit der IHK, der Friedrich-Alexander-Universität und der TH Nürnberg plant man, Teile des Gebäudes in einen Bildungsort zu verwandeln. Zusätzlich sollen Räume für Tagungen und kulturelle Veranstaltungen geschaffen werden.
Der SPD-Politiker betont die Wichtigkeit einer bürgernahen Entwicklung und kündigt eine Machbarkeitsstudie sowie Bürgerbeteiligungen an. Ziel ist es, den Kaufhof in die bestehende Fußgängerzone zu integrieren und einen offenen Raum für alle Nürnberger zu schaffen.
Interessanterweise steht das Gebäude teilweise unter Denkmalschutz, was bei der Umgestaltung berücksichtigt werden muss. Dr. Nasser Ahmed zeigt sich jedoch zuversichtlich, dass eine Lösung gefunden wird, die sowohl den Denkmalschutz als auch die Bedürfnisse der Stadt respektiert.
Der Podcast bietet faszinierende Einblicke in die Stadtentwicklung Nürnbergs und zeigt, wie politische Entscheidungsträger die Herausforderungen des Einzelhandels im digitalen Zeitalter angehen. Für alle, die sich für die Zukunft der Nürnberger Innenstadt interessieren, ist diese Folge des Echodialogs ein Muss.
留言