top of page

Bundestagswahl 2025: Nürnberg im Fokus der politischen Wende

Die Bundestagswahl 2025 hat Deutschland politisch aufgerüttelt, mit weitreichenden Folgen auch für Nürnberg. In der fränkischen Metropole spiegeln sich die bundesweiten Trends: Die CSU bleibt stark, verliert aber an Boden, während die Grünen trotz Verlusten wichtige Mandate sichern. Die AfD verzeichnet deutliche Zugewinne, und die FDP scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde.


In Nürnberg-Nord konnte der CSU-Kandidat Sebastian Brehm zwar die meisten Erststimmen auf sich vereinen, zieht aber aufgrund der Wahlrechtsreform nicht in den Bundestag ein. Stattdessen wird Rebecca Lenhard von den Grünen den Wahlkreis vertreten. In Nürnberg-Süd sicherte sich Michael Frieser von der CSU erneut das Direktmandat.


Die Wahlbeteiligung in Nürnberg lag mit 83,2 % über dem Niveau der letzten Wahl, was das gestiegene politische Interesse der Bürger unterstreicht. Bundesweit erreichte die Wahlbeteiligung sogar 83%.


Das Ende der Ampel-Koalition und die neue Sitzverteilung im Bundestag werfen Fragen zur künftigen Regierungsbildung auf. Wie wird sich die politische Landschaft in Deutschland und speziell in Nürnberg entwickeln?


Für eine tiefgehende Analyse der Wahlergebnisse und ihrer Auswirkungen empfehlen wir unseren Podcast "Nürnberg Politikwende 2025", in dem Paul Arzten und Kevin Kienle die Themen ausführlich besprechen.



留言


bottom of page