Die Einzelhandelslandschaft Nürnbergs erhält einen bedeutenden Zuwachs: Der brandneue EDEKA Stengel am Ludwigsplatz öffnet seine Türen. Mit modernen Einkaufskonzepten, einem umfassenden Sortiment und einem besonderen Augenmerk auf regionale Produkte setzt der neue Markt Maßstäbe in Sachen Lebensmitteleinkauf in der Nürnberger Innenstadt. Der Zugang ist direkt über den U-Bahnhof „Weißer Turm“ und über die Rolltreppe im C&A möglich.
Die Eröffnungsfeier lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die gespannt waren, das frische Marktlayout und die vielfältigen Angebote zu entdecken. Geschäftsführerin Lara Stengel, langjährige Kennerin des Lebensmitteleinzelhandels, betonte die Bedeutung des Standorts und das Engagement des Marktes, den Kundinnen und Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten.
„Bei uns finden unsere Kunden alle Zutaten für ein feines Leben“, erklärte Lara Stengel gegenüber The Nuremberg Times.
Der neue Markt besticht durch seine großzügigen Räumlichkeiten und ein helles, einladendes Ambiente. Auf einer Verkaufsfläche von über 2.000 qm2 Quadratmetern finden Kundinnen und Kunden ein breites Sortiment an frischen Lebensmitteln, darunter Obst und Gemüse, Käse, Fleisch- und Wurstwaren, mit extra Käsetheke, Backwaren sowie eine große Auswahl an veganen und vegetarischen Produkten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung regionaler Erzeuger, deren Produkte prominent im Markt präsentiert werden.
Die Kundinnen und Kunden können zudem von innovativen Services profitieren, wie beispielsweise einem modernen Selbstbedienungskassenbereich, dass das Einkaufen noch komfortabler und schneller gestaltet. Außerdem gibt es einen innovativen Roboter, der auf Wunsch frische Kaffeespezialitäten, Vitamindrinks und Mocktails zubereitet. Zusätzlich bietet der EDEKA Stengel regelmäßige Verkostungen und Veranstaltungen an, um die Gemeinschaft zu stärken und das Bewusstsein für hochwertige, regionale Lebensmittel zu fördern.
Die Neueröffnung des EDEKA Stengel am Ludwigsplatz ist nicht nur eine Bereicherung für die Einkaufsmöglichkeiten in der Nürnberger Innenstadt, sondern auch ein Bekenntnis zum lokalen Handel und zur Förderung der regionalen Wirtschaft.
Comments