Playoff-Fieber in Nürnberg: Die Hawks greifen nach dem Aufstieg
- Bastian Brezinski
- 17. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Die reguläre Saison ist vorbei, die Spannung steigt: Die Nürnberg Hawks stehen vor den entscheidenden Playoff-Spielen. Nach einer dominanten Saison mit nur einer einzigen Niederlage wollen die Hawks nun den lang ersehnten Aufstieg in die Regionalliga schaffen. Doch vor dem großen Ziel warten starke Gegner – und organisatorische Herausforderungen abseits des Spielfelds.
Starke Saison, schwierige Umstände
Sportlich können die Nürnberg Hawks auf eine beeindruckende Bilanz zurückblicken. Mit der besten Offensive und Defensive der Liga sowie einer breiten Kadertiefe zeigten die Hawks, dass sie zu den Top-Teams der Liga gehören. „Wir stellen die beste Offense und die beste Defense der Liga“, erklärt Bastian Brezinski im Gespräch mit The Nuremberg Times.Trotz sportlicher Erfolge hatten die Hawks mit organisatorischen Schwierigkeiten zu kämpfen: Der Umzug ins Zepplinfeld brachte unerwartete Probleme mit sich – marode Infrastruktur, defekte Tribünen und zu wenige Zuschauer. „Wir mussten sogar Dixis aufstellen, weil die Toiletten nicht funktionierten“, beschreibt Brezinski die Lage.
Besonders enttäuschend: Trotz starker sportlicher Leistungen blieben die Ränge oft leer. Regen, ungünstige Spielansetzungen und parallele Großevents sorgten für schwache Zuschauerzahlen. Die Hawks wissen, dass sie im kommenden Jahr mehr Aufmerksamkeit für ihre Heimspiele gewinnen müssen.
Der Blick nach vorn: Playoffs und Aufstieg
Die Playoffs sind für die Hawks der entscheidende Moment der Saison. Brezinski betont, dass sein Team selbstbewusst, aber fokussiert in die Spiele geht. Besonders im Fokus: Die Partien gegen Hemmhofen und – sollte es zum Wiedersehen kommen – die Rivalen aus Erlangen. „Das sind die einzigen beiden Teams, die uns in den letzten zwei Jahren schlagen konnten“, sagt Brezinski.
Auch Aschaffenburg wird als starker Konkurrent gesehen. Alle vier Playoff-Teams im Norden beendeten die reguläre Saison mit einer Bilanz von 7:1 – ein Beweis für das hohe Niveau. Wer am Ende aufsteigt, wird laut Brezinski vor allem von der Tagesform abhängen. Aus dem Süden droht ein weiterer Top-Gegner: Die München Cowboys 2, die bislang ungeschlagen sind.
Ehrenamt und Leidenschaft
Besonders bemerkenswert: Das Engagement des Teams basiert komplett auf ehrenamtlicher Arbeit. Kein Spieler und kein Trainer wird bezahlt. Brezinski erklärt seine Motivation so:
„Mich motiviert das Team – wir sind wie eine große Familie. Und wir wollen den Football-Fans in Nürnberg etwas bieten.“
Dazu gehört nicht nur der Sport selbst, sondern auch das Erlebnis rund um die Spiele: Foodtrucks, Cheerleader und ein professioneller Stadionsprecher sorgen für eine echte Game-Day-Atmosphäre.
Die Fans als Schlüssel zum Erfolg
Für die Playoffs wünscht sich Brezinski maximale Unterstützung von den Fans – auch wenn die meisten Spiele auswärts stattfinden. Sein Appell: „Wir werden uns zerreißen und alles geben. Jeder, der vor Ort ist und Lärm macht, hilft uns dabei.“
Ausblick
Die kommenden Wochen werden entscheidend für die Zukunft der Nürnberg Hawks. Der Aufstieg wäre nicht nur sportlich ein Meilenstein, sondern auch ein Signal für die wachsende Football-Community in der Region. Ob es gelingt, hängt nicht nur von der Leistung auf dem Feld ab – sondern auch davon, ob es den Hawks gelingt, die Menschen in Nürnberg für ihren Sport zu begeistern.
Kommentare