

Dr. Ulrich Maly
Ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, SPD
Telefon
+49 911 231 0
E-Mail-Adresse
Adresse
Rathausplatz 2
90403 Nürnberg
Geburtsdatum
8. August 1960
Ulrich Maly, geboren am 8. August 1960 in Nürnberg, ist einer der prägendsten Kommunalpolitiker der Stadtgeschichte und Mitglied der SPD. Nach dem Abitur am Johannes-Scharrer-Gymnasium studierte er Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und promovierte dort 1990 zum Dr. rer. pol. Bereits während seiner Studienzeit engagierte er sich politisch, unter anderem als Vorsitzender des Kreisjugendrings Nürnberg-Stadt und seit 1984 als SPD-Mitglied. Nach dem Studium arbeitete Maly zunächst als Geschäftsführer der SPD-Stadtratsfraktion und war von 1996 bis 2002 Kämmerer der Stadt Nürnberg.
Am 1. Mai 2002 trat Ulrich Maly das Amt des Oberbürgermeisters von Nürnberg an und prägte die Stadt 18 Jahre lang bis 2020. In dieser Zeit setzte er zahlreiche Impulse für die Stadtentwicklung, darunter die Einführung der Budgetierung in der Verwaltung, die Entwicklung neuer Stadtteile wie Lichtenreuth, den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs – etwa durch die dritte U-Bahn-Linie und die Verlängerung der Straßenbahn – sowie die Förderung von Integration und sozialer Stadtpolitik. Besonders engagierte er sich für bezahlbaren Wohnraum und die gezielte Unterstützung benachteiligter Familien. Unter seiner Führung stieg die Einwohnerzahl Nürnbergs deutlich an, und die Stadt etablierte sich als Zentrum der Europäischen Metropolregion Nürnberg.
Auch auf Bundesebene war Maly einflussreich: Von 2013 bis 2015 war er Präsident, anschließend bis 2019 Vizepräsident des Deutschen Städtetags. In diesen Funktionen setzte er sich für die Belange der Städte ein, insbesondere während der Flüchtlingskrise, als er Humanität und Integration zu zentralen Anliegen machte. Maly war bekannt für seine Fähigkeit, zuzuhören, komplexe Sachverhalte zu durchdringen und parteiübergreifend Anerkennung zu finden.
Bei den Oberbürgermeisterwahlen 2008 und 2014 wurde Maly jeweils mit großer Mehrheit wiedergewählt. 2019 gab er bekannt, bei der Kommunalwahl 2020 nicht mehr anzutreten, um einen Generationenwechsel zu ermöglichen. Sein Nachfolger wurde Marcus König (CSU). Ulrich Maly hat sich aus der aktiven Kommunalpolitik zurückgezogen hat.
Privat ist Ulrich Maly seit 1991 verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er ist weiterhin in Nürnberg verwurzelt und engagiert sich ehrenamtlich, unter anderem im Bereich der Erinnerungskultur und als Mitglied im Kuratorium der FAU Erlangen-Nürnberg.
Mit seinem Wirken steht Ulrich Maly für eine sozial engagierte, moderne und integrationsorientierte Stadtpolitik, die Nürnberg nachhaltig geprägt hat.