Das neue Max-Morlock-Stadion: Zwischen Vision, Finanzierung und Fanträumen
- Kevin Kienle
- 17. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Es geht voran mit dem Max-Morlock-Stadion – zumindest auf dem Papier. In der neuen Podcastfolge spricht Kevin Kienle mit Paul Kaltenegger, zweiter Werkleiter des Stadions und langjähriger Mitarbeiter von Bürgermeister Christian Vogel, über den Stand der Planungen und die Zukunft des 1. FC Nürnberg.
Kaltenegger erläutert die komplexe Finanzierung des geplanten Umbaus, die Herausforderungen bei den Kostensteigerungen und die Chancen, die ein neues Stadion für Nürnberg bieten könnte – nicht nur für den Sport, sondern auch als Event- und Begegnungsstätte. Im Gespräch wird deutlich: Der Umbau soll einerseits moderne Anforderungen erfüllen, etwa Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit, gleichzeitig aber die ikonische achteckige Form des Stadions bewahren, die unter Denkmalschutz steht.
Auch die Rolle der Fans spielt eine zentrale Rolle: Mehr Nähe zum Spielfeld, bessere Stimmung, neue Erlebnisse – all das soll das neue Stadion bieten. Gleichzeitig bleibt die Finanzierung ein Kraftakt: Stadt und Verein wollen je 30 Millionen Euro beitragen, den Rest sollen Kredite decken. Ein endgültiger Plan steht jedoch noch aus.
Im Podcast wird ebenso die kritische Einschätzung von EY zur bisherigen Finanzplanung diskutiert und wie Stadt und Verein nun realistischer kalkulieren wollen. Trotz der Unwägbarkeiten bleibt Kaltenegger optimistisch: Das neue Max-Morlock-Stadion könnte nicht nur den FCN, sondern auch die Stadt Nürnberg nachhaltig stärken.
Jetzt reinhören und mehr erfahren:
Comments